Aktivität
🚒 16. Fußwallfahrt der Feuerwehren des Abschnittes 3 im Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg 🚒

🚒 16. Fußwallfahrt der Feuerwehren des Abschnittes 3 im Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg 🚒
Am 30. Juli 2025 starteten 17 Teilnehmer zur alljährlichen Wallfahrt zur Gnadenmutter nach Mariazell.
Gestartet wurde bei der Sebastianikirche in Söding. Zuvor erfolgte der Pilgersegen durch Josef Lederer. Die Firma Draxler stiftete die Poloshirts für die Teilnehmer wofür wir uns herzlich bedanken.
Der Weg führte an diesem Tag über Attendorf und „St. Johann und Paul“ nach Eggenberg. Weiter ging es mit dem Cabriobus der Holding Graz nach Mariatrost. Nach einem weiteren Fußmarsch nach Radegund wurde das Tagesziel der Schöckl erreicht. Eine Andacht beim Gipfelkreuz bildete den Abschluß der 1. Etappe von ca. 30 km Fußweg. Bild 1 bis 3
Die 2. Etappe führte vom Schöckl talwärts zum Schöcklkreuz und weiter nach Arzberg. Wir passierten Passail und machten einen kurzen Einkehrschwung im ehemaligen Gasthaus Hanauer beim legendären Georg „Schurl“ Pichler bevor wir der Raab entlang im Torschluss bei der Waldmühle zum Mittagessen erwartet wurden. Dann ging es steil bergan zum Raabursprung und weiter zum Holzmeisterlift auf der Teichalm. Über die Kerschbaumalm und Haberstall vorbei am Pöllabauerkreuz erreichten wir nach 31 km das Tagesziel Straßeggerwirt. Bild 4 bis 10
Der nächste Tag war durch einen Wettlauf gegen das angesagte Schlechtwetter geprägt. Nachdem uns der Straßegger Rudl in traditioneller Weise mit einem Stück auf der Steirischen verabschiedet hat, ging es über den Knappensattel zur Herrenalm und weiter zur Rast auf der Schanz. Dem Teufelstein entlang führte der Weg zum Lendkreuz und zur Waldschule in der Waldheimat. Dort wurden wir von BR Johann Eder-Schützenhofer mit 2 MTF der FF Fressnitz erwartet und nach einem Besuch in deren Rüsthaus zum Pfarrhof Veitsch gebracht. Dort feierten wir mit Pfarrer Franz Higatzberger dem Chef des Bodenpersonals der Firma "Gott & Sohn“ den Gottesdienst. Eine Abordnung der FF Krottendorf sorgte für die Verpflegung der Wallfahrer. Die Wegstrecke zu Fuß betrug ca. 23 km. Bild 11 bis 19
Nach dem nächtlichen Regen fuhren wir mit den MTF´s der FF Fressnitz auf die Brunnalm. Auf der Flucht vor dem Regen ging es zur Rotsohlalm vorbei an der Hohen Veitsch und unzähligen Steinpilzen nach Niederalpl zur Jausenpause. Danach wanderte die Gruppe zügig weiter über die Wetterinalm, die Weißalm, Ochsenboden und Herrenboden nach Schöneben. Beim Pilgerunterstand Mooshuben wurde ein Rosenkranz gebetet und eine Stunde danach erreichten wir die Pension Strohmayerunmittelbar bevor der Regen einsetzte. 27 km war diese Etappe lang.
Bild 2o bis 30
Am Sonntag erreichte die Gruppe bei einer feuchten Wanderung nach 4 km die Basilika von Mariazell.
LBD Reinhard Leichtfried, LBD-Stv. Christian Leitgeb und ABI Christian Reinisch und EABI Ewald Raudner erwarteten die Wallfahrer darunter BR Josef Pirstinger. Die Heilige Messe mit unserem Landesfeuerwehrkuraten Michael Staberl wurde von der Musikgruppe „Ligist Blech“ unter Alois Tappauf musikalisch umrahmt.
Bild 31 bis 35
Zum Abschluss dieser insgesamt 115 km langen 5 Tagestour kehrten die Teilnehmer beim Herrlwirt am Steinberg ein. BR Josef Pirstinger und ABI Christian Reinisch dankten den Organisatoren EABI Ewald Raudner, HBI a.D. Robert Wagnest, EHBI d.F. Fritz Pachatz und dem Vorbeter Josef Lederer für die Durchführung der 16. Wallfahrt die fast ohne Wehwehchen zu Ende ging.
Bild 36
Link zu den Fotos: https://wetransfer.com/downloads/7582ea4d44c16cc0a6a494ed2eff6d8f20250804143519/a5f26a63b9ed2ac8e7fb3e31c61e12b620250804143520/2f554c?t_exp=1754577320&t_lsid=953f0a2e-65e3-4e2e-a86c-011719b2da78&t_network=email&t_rid=YXV0aDB8VHJhbnNmZXJ8cWtldGVjMThyNHJnenA%3D&t_s=download_link&t_ts=1754318120&utm_campaign=TRN_TDL_01&utm_source=sendgrid&utm_medium=email&trk=TRN_TDL_01
#ffköpplingmehr auf Facebook
Am 30. Juli 2025 starteten 17 Teilnehmer zur alljährlichen Wallfahrt zur Gnadenmutter nach Mariazell.
Gestartet wurde bei der Sebastianikirche in Söding. Zuvor erfolgte der Pilgersegen durch Josef Lederer. Die Firma Draxler stiftete die Poloshirts für die Teilnehmer wofür wir uns herzlich bedanken.
Der Weg führte an diesem Tag über Attendorf und „St. Johann und Paul“ nach Eggenberg. Weiter ging es mit dem Cabriobus der Holding Graz nach Mariatrost. Nach einem weiteren Fußmarsch nach Radegund wurde das Tagesziel der Schöckl erreicht. Eine Andacht beim Gipfelkreuz bildete den Abschluß der 1. Etappe von ca. 30 km Fußweg. Bild 1 bis 3
Die 2. Etappe führte vom Schöckl talwärts zum Schöcklkreuz und weiter nach Arzberg. Wir passierten Passail und machten einen kurzen Einkehrschwung im ehemaligen Gasthaus Hanauer beim legendären Georg „Schurl“ Pichler bevor wir der Raab entlang im Torschluss bei der Waldmühle zum Mittagessen erwartet wurden. Dann ging es steil bergan zum Raabursprung und weiter zum Holzmeisterlift auf der Teichalm. Über die Kerschbaumalm und Haberstall vorbei am Pöllabauerkreuz erreichten wir nach 31 km das Tagesziel Straßeggerwirt. Bild 4 bis 10
Der nächste Tag war durch einen Wettlauf gegen das angesagte Schlechtwetter geprägt. Nachdem uns der Straßegger Rudl in traditioneller Weise mit einem Stück auf der Steirischen verabschiedet hat, ging es über den Knappensattel zur Herrenalm und weiter zur Rast auf der Schanz. Dem Teufelstein entlang führte der Weg zum Lendkreuz und zur Waldschule in der Waldheimat. Dort wurden wir von BR Johann Eder-Schützenhofer mit 2 MTF der FF Fressnitz erwartet und nach einem Besuch in deren Rüsthaus zum Pfarrhof Veitsch gebracht. Dort feierten wir mit Pfarrer Franz Higatzberger dem Chef des Bodenpersonals der Firma "Gott & Sohn“ den Gottesdienst. Eine Abordnung der FF Krottendorf sorgte für die Verpflegung der Wallfahrer. Die Wegstrecke zu Fuß betrug ca. 23 km. Bild 11 bis 19
Nach dem nächtlichen Regen fuhren wir mit den MTF´s der FF Fressnitz auf die Brunnalm. Auf der Flucht vor dem Regen ging es zur Rotsohlalm vorbei an der Hohen Veitsch und unzähligen Steinpilzen nach Niederalpl zur Jausenpause. Danach wanderte die Gruppe zügig weiter über die Wetterinalm, die Weißalm, Ochsenboden und Herrenboden nach Schöneben. Beim Pilgerunterstand Mooshuben wurde ein Rosenkranz gebetet und eine Stunde danach erreichten wir die Pension Strohmayerunmittelbar bevor der Regen einsetzte. 27 km war diese Etappe lang.
Bild 2o bis 30
Am Sonntag erreichte die Gruppe bei einer feuchten Wanderung nach 4 km die Basilika von Mariazell.
LBD Reinhard Leichtfried, LBD-Stv. Christian Leitgeb und ABI Christian Reinisch und EABI Ewald Raudner erwarteten die Wallfahrer darunter BR Josef Pirstinger. Die Heilige Messe mit unserem Landesfeuerwehrkuraten Michael Staberl wurde von der Musikgruppe „Ligist Blech“ unter Alois Tappauf musikalisch umrahmt.
Bild 31 bis 35
Zum Abschluss dieser insgesamt 115 km langen 5 Tagestour kehrten die Teilnehmer beim Herrlwirt am Steinberg ein. BR Josef Pirstinger und ABI Christian Reinisch dankten den Organisatoren EABI Ewald Raudner, HBI a.D. Robert Wagnest, EHBI d.F. Fritz Pachatz und dem Vorbeter Josef Lederer für die Durchführung der 16. Wallfahrt die fast ohne Wehwehchen zu Ende ging.
Bild 36
Link zu den Fotos: https://wetransfer.com/downloads/7582ea4d44c16cc0a6a494ed2eff6d8f20250804143519/a5f26a63b9ed2ac8e7fb3e31c61e12b620250804143520/2f554c?t_exp=1754577320&t_lsid=953f0a2e-65e3-4e2e-a86c-011719b2da78&t_network=email&t_rid=YXV0aDB8VHJhbnNmZXJ8cWtldGVjMThyNHJnenA%3D&t_s=download_link&t_ts=1754318120&utm_campaign=TRN_TDL_01&utm_source=sendgrid&utm_medium=email&trk=TRN_TDL_01
#ffköpplingmehr auf Facebook