Aktivität
🔥 B13 – Wirtschaftsgebäudebrand🔥

🔥 B13 – Wirtschaftsgebäudebrand🔥
Am 31. Mai 2025 wurden wir um 01:06 Uhr zu einem B13-Wirtschaftsgebäudebrand am Muggauberg im Löschgebiet der Feuerwehr Stallhofen alarmiert. Bereits während der Anfahrt waren eine aufsteigende Feuerflamme sowie eine dichte Rauchwolke deutlich erkennbar. Beim Eintreffen am Einsatzort stand das betroffene Stallgebäude bereits in Vollbrand. Unser Atemschutztrupp begann umgehend mit den Löscharbeiten. Die Lage stellte sich als besonders heikel dar, da das Gebäude nahezu vollständig von Wald umgeben war und akute Gefahr bestand, dass sich das Feuer auf das angrenzende Waldgebiet ausbreitet.
Wir waren mit insgesamt 20 Mann/Frau sowie den Fahrzeugen RLF-A, LKW-A und MTF-A im Einsatz. Dank des schnellen und koordinierten Vorgehens der eingesetzten Atemschutztrupps sowie einer stabil aufgebauten Löschwasserversorgung konnte die Brandausbreitung auf den Wald verhindert und der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Nach etwa 2,5 Stunden konnte „Brand aus“ gegeben werden. Zum Glück kam dabei weder Mensch noch Tier zu Schaden.
Nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen rückten wir ins Rüsthaus ein, wo wir unsere Fahrzeuge und Ausrüstung wieder einsatzbereit machten. Gegen 04:30 Uhr war die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft abgeschlossen.
#ffköpplingmehr auf Facebook
Am 31. Mai 2025 wurden wir um 01:06 Uhr zu einem B13-Wirtschaftsgebäudebrand am Muggauberg im Löschgebiet der Feuerwehr Stallhofen alarmiert. Bereits während der Anfahrt waren eine aufsteigende Feuerflamme sowie eine dichte Rauchwolke deutlich erkennbar. Beim Eintreffen am Einsatzort stand das betroffene Stallgebäude bereits in Vollbrand. Unser Atemschutztrupp begann umgehend mit den Löscharbeiten. Die Lage stellte sich als besonders heikel dar, da das Gebäude nahezu vollständig von Wald umgeben war und akute Gefahr bestand, dass sich das Feuer auf das angrenzende Waldgebiet ausbreitet.
Wir waren mit insgesamt 20 Mann/Frau sowie den Fahrzeugen RLF-A, LKW-A und MTF-A im Einsatz. Dank des schnellen und koordinierten Vorgehens der eingesetzten Atemschutztrupps sowie einer stabil aufgebauten Löschwasserversorgung konnte die Brandausbreitung auf den Wald verhindert und der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Nach etwa 2,5 Stunden konnte „Brand aus“ gegeben werden. Zum Glück kam dabei weder Mensch noch Tier zu Schaden.
Nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen rückten wir ins Rüsthaus ein, wo wir unsere Fahrzeuge und Ausrüstung wieder einsatzbereit machten. Gegen 04:30 Uhr war die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft abgeschlossen.
#ffköpplingmehr auf Facebook